Erläuterung zum Lageplan Neben der Hauptanlage befinden sich weitere Parzellen im sogenannten “Unteren Windfang” und “Oberen Windfang” (im Lageplan oben links bzw. oben rechts dargestellt). Für eine generelle Orientierungshilfe empfiehlt sich ein Abgleich des Plans mit einer Online-Karte. Lage & Verkehrsanbindung Linie 90 bis Haltestelle Frankenberger Straße bzw. Linie 90 oder Linie 62 bis Kasseler Straße.
Freie Gärten:
Stand: 04.10.2025
Garten Nr. 123 (frei ab sofort)
Lage: im Hauptteil der Gartenanlage (siehe Lageplan)
Größe: 191 m²
Garten mit Laube
Strom- und Wasseranschluss vorhanden
Wertermittlungsprotokoll liegt vor
Laufende Kosten: Mitgliedsbeitrag, Pacht, Eigenverbrauch Strom & Wasser
Alle Gärten sind Pachtgärten. Bei Pächterwechsel ist an den Vorbesitzer ein Kaufpreis zu bezahlen, welcher sich nach dem Wert des Gartens richtet und im Sinne aller Beteiligten vorab im Rahmen eines Wertermittlungsverfahrens ermittelt wird. Hierfür werden anerkannte Richtlinien verwendet. Ist zum freien Garten noch kein Wertermittlungsprotokoll erstellt worden, wird dies noch nachgeholt. Interessenten können sich in den Sommermonaten für eine Besichtigung gern auch direkt beim abgebenden Pächter melden und einen Termin vereinbaren; in der Regel steht der Vorstand für die Kontaktvermittlung bereit. Über den tatsächlichen Kaufpreis sollten sich die Interessenten direkt mit dem Vorpächter einigen – die im Wertermittlungsprotokoll angegebene Betrag soll dafür eine Richtlinie sein.
Wichtig: Vor Abschluss eines Kaufvertrags muss vom Interessenten zwingend eine schriftliche Interessensbekundung, ein Aufnahmeantrag und die aktuelle Kopie des Personalausweises beim Vorstand eingereicht werden. Bitte nehmen Sie dazu rechtzeitig Kontakt mit dem Vorstand auf – natürlich gern auch im Fall weiterer Fragen. Kommt der Kaufvertrag zustanden, werden Sie neuer Pächter eines Gartens in unserem Kleingartenverein und der Aufnahmeantrag tritt in Kraft. Mit der Übernahme des Gartens zahlen Sie (neben dem Kaufpreis an den vorherigen Pächter) eine einmalige Anmeldegebühr an den Verein, sowie die laufenden Kosten jährlich als Abschlagszahlung, d.h. im Voraus. Die laufenden Kosten setzen sich aus den Gebühren lt. aktueller Gebührenordnung zusammen – diese erfragen Sie bitte beim Vorstand. Die variable Anteile orientieren sich an der Größe des Pachtgartens sowie an den Verbräuchen des Vorpächters; sie werden jährlich angepasst.
Allgemeine Informationen:
Sie zweifeln noch oder möchten mehr Informationen über das Kleingärtnern? Das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat dazu eine Broschüre veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen!
Hier nichts gefunden?
Es gibt in Dresden viele weitere Kleingartenanlagen und weitere freie Gärten. Es lohnt sich, ein wenig Zeit in die Suche zu investieren.
Alternativ rufen Sie diese Seite bitte in 2-4 Wochen erneut auf. Vielen Dank!
No comments.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
No comments.